Skip to content
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Suche
Synonyme Wörterbuch
Synonyme für Tinnef
Dieses Synonym teilen:
Blech
Blödsinn
Bockmist
Bullshit
Driss
dummes Zeug
Dummfug
dümmliches Gerede
Fez
Firlefanz
Gefasel
geistiger Dünnschiss
geistiger Durchfall
Gelaber
gequirlte Scheiße
Geschwafel
Gewäsch
Heckmeck
Humbug
Kappes
Käse
Kiki
Kohl
Kokolores
Krampf
Mist
Mumpitz
Nonsens
Nonsense
Papperlapapp
Pillepalle
Pipifax
Quark
Quatsch
Quatsch mit Soße
saudummes Zeug
Scheiß
Scheiße
Schmäh
Schmarren
Schmarrn
Schmonzes
Schmu
Schwachfug
Schwachsinn
Sottise(n)
Stuss
Tinnef
Unfug
Unsinn
Widersinn
Andere Bedeutungen
(herum)labern
(sich) auslassen
(sich) ergehen (in)
(sich) verbreiten (über)
daherplappern
daherreden
faseln
groß herumtönen
plappern
quasseln
sabbeln
salbadern
schwadronieren
schwafeln
schwatzen
schwätzen
Blabla
Geblubber
Gefasel
Gelaber
Gemunkel
Geplänkel
Gerede
Geschwafel
Geschwalle
Geschwätz
Geschwurbel
Geseire
Gewäsch
hohle Phrasen
leere Worte
leeres Gerede
Luftblasen
Schein-Tiefsinn
Schmus
Sermon
warme Worte
Farce
Kasperletheater
Lachnummer
Peinlichkeit
Posse
Schnake
Schnurre
Verrücktheit
Flapsigkeit
Hanswurstigkeit
Mangel an Ernsthaftigkeit
nichts als Flausen im Kopf haben
nichts als Unsinn im Kopf haben
Unernst
(nur so ein) Spruch
Allgemeinplatz
Banalität
Binse
Binsenwahrheit
Binsenweisheit
einfache Formel
Floskel
flotter Sager
flotter Spruch
Gemeinplatz
Gerede ohne tiefere Bedeutung
Klischee
leeres Gerede
leeres Stroh (dreschen)
nichts sagende Redensart
nichtssagende Redensart
Phrase
Platitude
Plattitüde
Schlagwort
sinnentleerte Chiffre
Sprachhülse
Sprechblase (journal.)
Stammtischweisheit
Trivialität
(wertloses) Zeug
Firlefanz
Gedöns
Gelumpe
Geraffel
Gerümpel
Gesumsel
Glump
Glumpert
Graffel
Grusch
Kladderadatsch
Klimbim
Klumpert
Klüngel
Kram
Kramuri
Krempel
Krimskrams
Krusch(t)
Müll
Nippes
Plörren
Plunder
Ramsch
Schnickschnack
Schrott
Tand
Tinnef
Trödel
Zeugs
Zinnober
Andere Bedeutungen
nicht lebendes Objekt
unbelebtes Objekt
(den/die/das) kannst du in der Pfeife rauchen
(sich etwas) schenken können
(sich etwas) sparen können
(sich) erübrigen
akademisch
der Mühe nicht wert
die Mühe nicht wert
entbehrenswert
entbehrlich
fruchtlos
müßig
Muster ohne Wert
nicht der Mühe wert
nichts bringen
nichts wert
nutzlos
ohne Sinn und Zweck
sinn- und zwecklos
sinnlos
überflüssig
überflüssig wie ein Kropf
unnötig
unnotwendig
unnütz
verzichtbar
wertlos
zu nichts nutze
zu nichts nütze
zwecklos
kleine Teile
Kleinkram
Kleinmaterial
Kleinscheiß
Kleinteile
Krimskrams
Kruscht
muss man nicht haben
nicht lebenswichtig
nicht obligatorisch
nicht überlebenswichtig
schmückendes Beiwerk
überflüssiger Luxus
verzichtbar
(Sachen) ohne praktischen Nutzwert
Dekoobjekte
Firlefanz
Flitter(kram)
Klimbim
Lifestyle-Krempel
Nippes
Nippsachen
schmückendes Beiwerk
Schnickschnack
(ein) Mix (an)
(wilde) Mischung
(wüstes / regelloses / wildes) Durcheinander
Chaos
Dschungel
Gemeng(e)
Gemisch
Gewirr
Kuddelmuddel
Mischmasch
Pelemele
Salat
Sammelsurium
Tohuwabohu
Unordnung
Verhau
Wirrnis
Wirrwarr
Wust
(jemandes) Kram
(jemandes) Krempel
(jemandes) Plörren
(jemandes) Sachen
(jemandes) Siebensachen
(jemandes) Spielsachen
Wikipedia Artikel zu Tinnef
Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen („Hebraismen“) bzw. aus dem Jiddischen („Jiddismen“) entlehnt, viele davon über das Rotwelsche, die Geheim- bzw. Sondersprache der Fahrenden, Bettler und anderer sozialer Randgruppen.
Suche