Intrusion bezeichnet in der Geologie generell das Eindringen von fließfähigem Material in bereits existierende Gesteinskörper (z. B. auch von Salzstöcken oder weichen Tonen in die überlagernden Schichten).
In der Regel bezieht sich der Begriff jedoch auf das Eindringen von schmelzflüssigem Magma und auch, in etwas unscharfer Weise, auf die in solcher Weise gebildeten Gesteinskörper. Die magmatischen ...