Der Begriff Radebrechen wird von der mittelalterlichen Folter- und Hinrichtungsmethode des Räderns hergeleitet. Im übertragenen Sinne steht „radebrechen“ für „quälen, misshandeln“. Seit dem 17. Jahrhundert steht „radebrechen“ für das „Quälen“ einer Sprache. Dabei radebrecht meist eine Person, die der jeweiligen Sprache nicht ausreichend mächtig ist. Das Verb radebrechen wird ...