Das volkseigene Gut (abgekürzt: VEG) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) entsprach dem Sowchos in der Sowjetunion. Es handelte sich hierbei, im Gegensatz zur Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG), um Landwirtschaftsbetriebe in staatlichem Eigentum, die oftmals aus ehemaligen privaten landwirtschaftlichen Gütern oder Domänen als Ergebnis der im Potsdamer Abkommen 1945 beschlossenen ...