Scheitholz nennt man in Längsrichtung gespaltene Stammholzabschnitte, die vorwiegend als Brennholz oder zur Herstellung von Holzschindeln dienen. Das Spalten erfolgt mit einer Axt (einem Holzspalter, einem Spalthammer, Spaltkeilen) und Hammer, auch mit senkrecht auf einer Unterlage stehenden oder befestigten Keilen. Die einzelnen Stücke werden Holzscheite, veraltet Holzscheiter genannt, abgeleitet ...