Unter dem Begriff Polywasser (auch anomales Wasser oder dichtes Wasser genannt) versteht man die Theorie, dass sich unter Oberflächeneffekten eine Polymerstruktur des Wassers ausbilden kann, die besondere physikalische Eigenschaften aufweist. Das sogenannte „Polywasser“, dessen Erforschung hauptsächlich in den 1960er Jahren in der UdSSR stattfand, konnte dann nach einem Zeitraum von etwa zehn ...