Mittelgebirge nennt man ein Gebirge, das eine gewisse Höhe nicht überschreitet (kein Hochgebirge ist) und das eine gewisse Reliefenergie hat (Höhendifferenz zwischen höchster Erhebung und Gebirgsfuß). Die Höhendifferenz ist größer als beim Hügelland. Der Begriff wird allgemeinsprachlich, aber auch in den Geowissenschaften verwendet: Geomorphologie (Landformenkunde), Geologie, Bodenkunde, ...