Die Bisektion, fortgesetzte Bisektion oder auch Intervallhalbierungsverfahren genannt, ist ein Verfahren der Mathematik und der Informatik. Bisektion erzeugt endlich viele Glieder einer Intervallschachtelung; letzteres ist eine Folge von Intervallen, die genau eine reelle Zahl definiert. Je ein Intervall entsteht aus dem vorhergehenden durch "Zwei-Teilung"; hierfür stehen die lateinischen Bestandteile ...