Als Festpunkt (bisweilen auch Fixpunkt) wird in der Geodäsie ein stabiler Vermessungspunkt bezeichnet, der die beiden folgenden Bedingungen erfüllt:
Der Punkt ist aus einer vorangehenden Vermessung koordinatenmäßig bekannt (nach Lage und/oder Höhe)
Der Punkt ist in der Natur dauerhaft vermarkt (stabilisiert).Je nachdem, welche Koordinaten des Punktes angegeben sind, spricht man von einem Lagefestpunkt, ...